EDoF-Linsen für besseres Sehen – auch am Bildschirm

Bei vielen Menschen tritt mit zunehmendem Alter eine Augenerkrankung auf: der graue Star. Circa 90 Prozent der Menschen über 65 Jahren leiden an einem grauen Star. Beim grauen Star (fachsprachlich: Katarakt) trübt die Augenlinse ein. Das führt zu unscharfem Sehen und einer erhöhten Blendempfindlichkeit. Manchmal werden auch Farben weniger kräftig wahrgenommen. Häufig sind beide Augen betroffen, allerdings oft unterschiedlich stark. Der graue Star kann nur über das Einsetzen einer künstlichen Linse, einer Intraokularlinse (kurz IOL), therapiert werden.

Leiden Sie an einem grauen Star und möchten sich Intraokularlinsen einsetzen lassen, um in verschiedenen Distanzbereichen wieder ausgezeichnet und ohne Brille sehen zu können? Sind für Sie die Ferne und der Bildschirmbereich die wichtigsten Distanzen, in denen Sie gerne ohne Brille gut sehen möchten (z. B. Outdooraktivitäten, Autofahren)? Und für die Nähe zum Lesen eines Buches abends im Bett wäre eine Lesebrille für Sie gar kein Problem? Dann sind EDoF-Linsen eine interessante Option für Sie. EDoF-Linsen sind eine neue Generation von Kunstlinsen. Sie schaffen weiche Sehübergänge von der Ferne in den mittleren Sehbereich und bieten so eine erhöhte Tiefenschärfe.

EDoF-Linsen – die Funktionsweise

EDoF – die Abkürzung bedeutet: extended depth of focus. Diese hochentwickelte Kunstlinse verfügt über eine erweiterte Tiefenschärfe. Was bedeutet das? Dazu müssen Sie erst einmal wissen, wie sich eine natürliche und eine Kunstlinse unterscheiden.

Die natürliche Linse ist elastisch. Sie kann ihre Krümmung ändern und dadurch das scharfe Sehen in unterschiedlichen Distanzen ermöglichen. Ab etwa dem 40. Lebensjahr aber lässt die Elastizität unserer natürlichen Linse nach. Dadurch verliert das Auge zunehmend die Fähigkeit zur Akkommodation (damit meinen wir das Scharfstellen auf unterschiedliche Distanzen) und das Sehen im Nahbereich wird für weitsichtige und normalsichtige Menschen, die in der Ferne keine Brille benötigen, kontinuierlich anstrengender. In der Medizin spricht man von Presbyopie (Alterssichtigkeit).

Eine Kunstlinse dagegen ist nicht elastisch, sie kann also nicht akkommodieren. Der oder die Schärfebereiche werden bei der Fertigung der Linse festgelegt.

Es gibt unterschiedliche Linsentypen:

  • die Monofokal-Linse – sie ermöglicht scharfes Sehen in einer Distanz, Träger einer Monofokal-Linse benötigen weiterhin eine Brille, meistens für die Nähe und den Bildschirmbereich, oft auch für die Ferne.

  • Linsen für verschieden Distanzbereiche – dazu zählen multifokale Linsen wie bifokale und trifokale Linsen (mit zwei bzw. drei Brennpunkten) und EDoF-Linsen (weiche Übergänge zwischen den Distanzbereichen)

Tauscht man die natürliche Linse gegen eine monofokale Linse – das ist das Standardmodell, das die gesetzlichen Kassen bezahlen –, können Sie in einem bestimmten Entfernungsbereich wieder klar sehen. Sie benötigen weiterhin eine Brille für die anderen Distanzen, sehen aber deutlich besser als zuvor.

Damit Sie in einem größeren Sehbereich scharf sehen, benötigen Sie einen Linsentyp, der verschiedene Distanzen abdeckt und Sie so von einer Brille unabhängiger macht. Man unterscheidet hier zwischen multifokalen Linsen, wie der Trifokal-Linse mit scharf definierten Brennpunkten für die Ferne, den Mittelbereich und die Nähe, und den EDoF-Linsen mit erweiterter Tiefenschärfe für Ferne bis Mittelbereich. Bei Trifokal-Linsen sind die Übergänge zwischen den verschiedenen Fokusbereichen (Fern-, Mittel- und Nahbereich) klar abgegrenzt. Das kann bei Patienten zu störenden Effekten wie Halos (Lichthöfe), Starbursts (Strahlenkränze) und Blendempfindlichkeit (insbesondere nachts) führen. Demgegenüber gibt es einen klaren Vorteil der EDoF-Linse: Aufgrund des fließenden Übergangs kommt es weniger zu störenden Lichteffekten.

Torische EDoF-Linsen bei Hornhautverkrümmung

Wenn Sie auch unter einer Verkrümmung der Hornhaut (Astigmatismus) leiden, kann diese im Zuge der Implantation von EDoF-Linsen behoben werden. Die Krümmung der Hornhaut führt zu einer veränderten Brechung des Lichts. Dadurch bewirkt auch eine Hornhautverkrümmung unscharfes Sehen. Torische Linsen gleichen die veränderte Brechung aus. Wie fast alle IOL ist auch die EDoF-Linse als torische Intraokularlinse ausführbar. Für die Korrektur der Hornhautverkrümmung muss das betroffene Auge vermessen werden. Dafür stehen in der Praxis Weitblick modernste Instrumente zur Verfügung.

Wir beraten Sie in unserer Praxis Weitblick – Augenheilkunde am Hebelpark kompetent, persönlich und eingehend zu Hornhautverkrümmung und EDoF-Linsen.

Für welche Tätigkeiten eignen sich EDoF-Linsen für grauen Star?

Premiumlinsen wie EDoF-Linsen haben einen erweiterten Distanzbereich, in dem Sie scharf sehen können. Mit EDoF-Linsen können Sie Objekte in der Ferne und in mittleren Entfernungen, etwa bis zu einer Armlänge oder darüber, klar erkennen. Sport und Outdoor-Aktivitäten sind mit EDoF-Linsen gut möglich. Außerdem eignen sie sich für Bildschirmarbeit, Sie können damit auch Texte auf dem Tablet lesen. Fürs Bücherlesen oder für handarbeitliche Tätigkeiten benötigen Sie allerdings möglicherweise weiterhin eine Lesebrille. Für Leseratten eignet sich eine trifokale Linse, das ist eine Linse mit drei Schärfebereichen, eventuell besser.

Vor- und Nachteile der EDoF-Linse

Einen Vorteil der EDoF-Linse haben Sie schon kennengelernt: Sie ist gegenüber „visuellen Artefakten“ wie Halos, Blendeffekten umempfindlicher als andere Multifokallinsen. Es gibt noch weitere Vorteile: EDoF-Linsen verteilen die Lichtstrahlen nach dem Gleitsicht-Prinzip und schaffen so weichere Übergänge. Ihre Stärken hat die EDoF-Linse in der stufenlosen Abbildung im Mittel- und Fernbereich. EDoF-Linsen bilden den Nahbereich weniger gut als andere multifokale Linsen ab, möglicherweise benötigen Sie zum Lesen kleiner Schrift noch eine Brille – das ist ein Nachteil der EDoF-Linse. Gegenüber monofokalen Linsen können Mehrkosten auf Sie zukommen (mehr dazu weiter unten).

Fassen wir die Vor- und Nachteile von EDoF-Linsen zusammen.

Vorteile der EDoF-Linse:

  • Verbesserung des Sehens in verschiedenen Entfernungen, vor allem in der Ferne und im Mittelbereich. Minimierung von visuellen Artefakten wie Halos und Blendeffekten

  • Gutes Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen

Nachteile der EDoF-Linse:

  • Möglicher Bedarf einer Brille für das Lesen kleiner Schrift

  • Zusätzliche Kosten im Vergleich zu monofokalen Linsen

EDoF-Linsen bei grauem Star: Ablauf der Operation

Die Operation wird ambulant durchgeführt. Sie ist nach wenigen Stunden (inklusive Vorbereitung) abgeschlossen. Nach einer lokalen Betäubung des zu operierenden Auges – auf Wunsch erhalten Sie auch Medikamente für einen leichten Dämmerschlaf – wird die natürliche Linse durch Ultraschall schonend zerkleinert und entfernt. Wir setzen einen sehr kleinen Schnitt in der Hornhaut des Auges und schieben an dieser Stelle dann die EDoF-Linse ein.

Die Operation zur Implantation von EDoF-Linsen ist wie jeder Eingriff im Bereich Intraokularlinsen ein Routine-Eingriff, von dem Sie sich in aller Regel schnell erholen werden.

EDoF-Linsen verhalten sich anders als natürliche Linsen. Kunstlinsen können nicht akkommodieren, also scharf stellen wie eine natürliche Linse. Dennoch bieten EDoF-Linsen einen hohen, dem natürlichen Sehen ähnlichen Komfort. Wer eine Gleitsichtbrille trägt, weiß, dass es am Anfang ein paar Tage dauert, bis man mit seiner Brille richtig „umgehen“ kann. Ähnlich ist es mit EDoF-Linsen. Man braucht mit EDoF-Linsen eine Eingewöhnungszeit. Innerhalb von wenigen Wochen ist das Ergebnis der EDoF-Linsen-Implantation normalerweise optimal.

EDoF-Linsen: Kosten

Entscheiden Sie sich für eine Premiumlinse wie die EDoF-Linse, können Mehrkosten auf Sie zukommen. Die gesetzliche Krankenversicherung z. B. übernimmt nur die Kosten für die Implantation einer Monofokal-Linse.

  • Privat Versicherte: Wir empfehlen Ihnen, eine mögliche Kostenübernahme mit Ihrer Krankenversicherung im Vorfeld zu klären. Vor einem Eingriff erhalten Sie gerne einen Kostenvoranschlag von uns.

  • Gesetzlich Versicherte: Sie tragen die Mehrkosten selbst. Die Krankenkasse trägt nur die Kosten, die für den Einsatz einer Monofakal-Linse anfallen würden. Falls Sie über eine Zusatzversicherung verfügen, sollten Sie klären, welche Kosten übernommen werden. Vor einem Eingriff erhalten Sie gerne einen Kostenvoranschlag von uns.

Welche Linse passt für mich?

Sie haben nun eine ganze Menge Informationen erhalten, aber fragen sich jetzt vielleicht: Wie gut sind EDoF-Linsen? Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Ob EDoF-Linsen, trifokale Linsen oder andere Intraokularlinsen für Sie die richtige Wahl sind, hängt von vielen Faktoren ab, wie der Art der Sehschwäche, Ihrem Beruf und Ihrem Freizeitverhalten.

Deswegen führen wir hier abschließend noch einmal die Vor- und Nachteile der EDoF-Linse auf:

Vorteile der EDoF-Linse:

  • Gutes Sehen in verschiedenen Entfernungen, weiche Übergänge (gut für Outdooraktivitäten und Bildschirmarbeit)

  • Gutes Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen, wie in der Dämmerung (wichtig beim Autofahren)

  • Wenig visuelle Artefakte wie Halos, Blendeffekte

  • Torische Ausführung bei Hornhautverkrümmung

Nachteile der EDoF-Linse:

  • Eventuell wird beim Lesen kleiner Schrift oder für Handarbeiten eine Brille benötigt

  • Es können Mehrkosten gegenüber einer monofokalen Linse auftreten

Augenärztin Frau Dr. Kitiratschky ist als erfahrene Augenchirurgin in der Praxis Weitblick – Augenheilkunde am Hebelpark für Sie die beste Ansprechpartnerin. Nach eingehender Untersuchung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Voraussetzungen können Sie medizinisch gut beraten eine fundierte Entscheidung treffen – entsprechend Ihrem Lebensstil.

Dr. med. Véronique Kitiratschky hat mehrere Tausend Grauer-Star-Operationen erfolgreich durchgeführt und berät Sie mit Ihrem Team gern persönlich nach eingehender Untersuchung zur Implantation von Intraokularlinsen. Die Wahl der richtigen Linse ist entscheidend für den Erfolg des Eingriffs und Ihre Zufriedenheit im Alltag! Als Augenärztin in Lörrach berät Frau Dr. Kitiratschky und ihr Team Sie sehr gerne zu EDoF-Linsen und zu weiteren Kunstlinsen.

Vereinbaren Sie Ihren Termin einfach online. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen das Sehen zu erleichtern!

Praxis Weitblick: Ihre Augenspezialisten in der Metropolregion Basel

In unserer Praxis Weitblick – Augenheilkunde am Hebelpark bieten wir Ihnen Augenheilkunde und Augenchirurgie auf höchstem Niveau. Wir arbeiten mit modernsten medizinischen Geräten und Material-Technologien wie etwa den hochwertigen EDoF-Linsen.