EDOF Linsen: Besseres Sehen ohne Störeffekte

Sie haben einen Grauen Star und möchten mit der Implantation von Intraokularlinsen (kurz IOL) eine brillenunabhänge und ausgezeichnete Sicht in verschiedenen Distanzbereichen erreichen. Dann sind EDOF Linsen eine interessante Option für Sie. EDOF Linsen sind eine neue Generation von Kunstlinsen, die eine erhöhte Tiefenschärfe bieten. EDOF Linsen (EDOF = extended depth of focus; d.h. erweiterte Tiefenschärfe) funktionieren ähnlich wie Gleitsichtbrillen. Sie brechen das Licht nicht in verschiedene Entfernungen wie beispielsweise eine Trifokallinse, sondern schaffen weichere Übergänge. So werden störende Lichteffekte wie Lichthöfe (Halos) minimiert. Auch in der Dämmerung sowie nachts ist mit EDOF Linsen komfortables Sehen möglich.

EDOF Linsen ersetzen die natürlichen Linsen und schärfen Ihren Blick

Bei der operativen Implantation von Intraokularlinsen (IOL) wird die natürliche, im Laufe des Lebens eingetrübte Linse des Auges durch eine hochfunktionelle neue, künstliche Linse ersetzt. Dies ist ein schonender und ambulant durchführbarer Standardeingriff. Im natürlichen Alterungsprozess verlieren die meisten von uns an Sehkraft. Ab etwa dem 40. Lebensjahr lässt die Elastizität unserer natürlichen Linse nach. Dadurch verliert das Auge zunehmend die Fähigkeit zur Akkommodation (damit meinen wir das Scharfstellen auf unterschiedliche Distanzen) und das Sehen im Nahbereich wird für Weitsichtige und normalsichtige Menschen, die in der Ferne keine Brille benötigen, kontinuierlich anstrengender. In der Medizin spricht man hierbei von Presbyopie (Alterssichtigkeit). Wichtig zu wissen: durch den Austausch der natürlichen Linse gegen eine monofokale Standardlinse kann die Presbyopie nicht ausgeglichen werden. Im Gegensatz zur jugendlichen natürlichen Linse können moderne Kunstlinsen nicht akkommodieren, also auf unterschiedliche Entfernungen scharf stellen. Durch die Wahl von sogenannten Premiumlinsen kann Ihr Arzt nicht nur den Grauen Star Ihrer Augen behandeln, sondern auch die Korrektion Ihrer Fehlsichtigkeit realisieren. Kunstlinsen mit mehreren Fokusbereichen wie etwa EDOF Linsen haben gegenüber Monofokallinsen den Vorteil, dass Objekte in der Ferne und in mittleren Entfernungen, etwa bis zu einer Armlänge klar zu erkennen sind.

Dr. med. Véronique Kitiratschky hat mehrere Tausend Graue-Star-Operationen erfolgreich durchgeführt und berät Sie mit Ihrem Team gern persönlich nach eingehender Untersuchung zur Implantation von Intraokularlinsen. Die Wahl der richtigen Linse ist entscheidend für den Erfolg des Eingriffs und Ihre Zufriedenheit im Alltag! Als Augenärztin in Lörrach beraten ich und mein Team Sie sehr gerne zu EDOF Linsen und weiteren Kunstlinsen. Vereinbaren Sie Ihren Termin einfach online. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin online.

Extended Depth Of Focus: Die Vorteile der EDOF Linse

Der Name der EDOF Linse verrät es schon: die hochentwickelte Kunstlinse verfügt über erweiterte Tiefenschärfe. Bei multifokalen Linsen wie der Trifokallinse mit scharf definierten, relativ weit auseinanderliegenden Brennpunkten sind die Übergänge zwischen den verschiedenen Fokusbereichen (Fern, Mittel und Nah) klar abgegrenzt. Das kann bei Patienten zu störenden Effekten wie Halos (Lichthöfe), Starbursts (Strahlenkränze) und Blendempfindlichkeit (insbesondere nachts) führen.

Die Vorteile von EDOF Linsen: unsere Erfahrungen

EDOF Linsen bieten den Vorteil, dass sie das Licht nach dem Gleitsicht-Prinzip verteilen und so weichere Übergänge entstehen. Auch eine verbesserte Kontrastwahrnehmung bei Dämmerung und Dunkelheit ist für viele Patienten ein Pluspunkt. Ihre Stärken hat die EDOF Linse in der stufenlosen Abbildung im Mittel- und Fernbereich. Im Nahbereich sind andere multifokale Linsen besser geeignet.
Unsere Patienten haben mit EDOF Linsen gute Erfahrungen gemacht, zu ihnen zählen:

  • Zugewinn an Lebensqualität durch stufenlos gutes Sehen und dauerhafte Korrektur der Sehschwäche

  • Klares, stufenloses Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen im Mittel- und Fernbereich

  • Störende Lichteffekte wie Halos sind minimiert

  • Ideal für Nachtaktive: bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sich die besondere Stärke der EDOF Linsen

  • Schonender und ambulanter Routine-Eingriff sowie schneller Heilungsprozess

Ob EDOF Linsen, trifokale Linsen oder andere Intraokularlinsen für Sie die richtige Wahl sind, hängt von vielen Faktoren ab, wie der Art der Sehschwäche, Ihrem Beruf und Ihrem Freizeitverhalten. Als erfahrene Augenchirurgin sind ich und mein Team der Praxis Weitblick – Augenheilkunde am Hebelpark für Sie die besten Ansprechpartner. Nach eingehender Untersuchung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Voraussetzungen, können Sie medizinisch gut beraten eine fundierte Entscheidung treffen, für Ihren aktiven Lebensstil. Vereinbaren Sie ganz einfach Ihren Termin online!

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin online.

EDOF Linsen: Ablauf der Operation

Die Operation zur Implantation von EDOF Linsen ist wie jeder Eingriff im Bereich Intraokularlinsen ein Routine-Eingriff, von dem Sie sich in aller Regel schnell erholen werden. Die Behandlung wird ambulant durchgeführt und ist innerhalb weniger Stunden (inklusive Vorbereitung) durchgeführt. Nach einer lokalen Betäubung des zu operierenden Auges und auf Wunsch einem leichten Dämmerschlaf, wird die natürliche Linse durch Ultraschall schonend zerkleinert und entfernt. Katarakt OP. Die EDOF Linse setzen wir durch einen sehr kleinen Schnitt in der Hornhaut des Auges ein. Sie können in aller Regel schon bald nach dem Eingriff mit einem guten Endergebnis rechnen. Innerhalb von wenigen Wochen ist das Ergebnis der EDOF Linsen Implantation optimal.

EDOF Linsen bei Grauem Star und Kostenübernahme

Entscheiden Sie sich für eine Premiumlinse, wie die EDOF Linse, können je nach privater Krankenversicherung und bei Zusatzversicherungen Mehrkosten auf Sie zukommen. Wir empfehlen Ihnen, eine mögliche Kostenübernahme mit Ihrer Krankenversicherung im Vorfeld zu klären. Gesetzlich versicherte Patienten begleichen die Mehrkosten selbst und können mit Ihrer Zusatzversicherung klären, welche Kosten übernommen werden. Vor einem Eingriff erhalten Sie gerne einen Kostenvoranschlag von uns.

Bei Hornhautverkrümmung: Torische EDOF Linsen

Wenn Sie unter einer Verkrümmung der Hornhaut (Astigmatismus) leiden, kann diese auch im Zuge der Implantation von EDOF Linsen behoben werden. Wie fast alle IOL ist auch die EDOF Linse als torische Intraokularlinse ausführbar. Wir beraten Sie in unserer Praxis Weitblick – Augenheilkunde am Hebelpark kompetent, persönlich und eingehend zu Hornhautverkrümmung und EDOF Linsen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin online.

Praxis Weitblick: Ihre Augenspezialisten in der Metropolregion Basel

In unserer Praxis Weitblick – Augenheilkunde am Hebelpark bieten wir Ihnen Augenheilkunde und Augenchirurgie auf höchstem Niveau. Wir arbeiten mit modernsten medizinischen Geräten und Material-Technologien wie etwa die hochwertigen EDOF Linsen. Dr. med. Véronique Kitiratschky hat mehrere Tausend Graue-Star-Operationen erfolgreich durchgeführt und ist ehemalige Oberärztin einer Augenklinik. Vereinbaren Sie Ihren Termin gerne direkt online. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen das Sehen zu erleichtern!

Vereinbaren Sie jetzt online Ihren Termin.